seelenknoten - das Team


Frank Oleschko

 

Korrespondenz Therapeut der

Oberberg Fachkliniken für Psychiatrie,

Psychosomatik, Psychotherapie

Gepr. u. Zert. Psych. Berater (VFP)

Inhaber Psychologische Praxis seelenknoten

Fort- und Weiterbildungen/zertifiziert    (beim anklicken erscheint eine Aufstellung)

Schwerpunkte:

Achtsamkeitslehre nach Oberberg Konzept, Paarberatung, Asperger Syndrom, Depressionen, Live Balance,

Coming Out und Identität im LGBTIQ*, Mobbing, Sexualität, Burn Out Prävention, Angst- und Panikstörungen, Suizidgefährdung, Bipolare und narzisstische Perönlichkeitsstörung

 

fo@seelenknoten.de                   


Dr. jur. Anna-Lina Döpke

 

Freie Mitarbeiterin im seelenknoten Team

geprüfte und zertifizierte Psychologische Beraterin, Fachrichtungen

Systemische Beratung und Business Coaching (BTB)

Schwerpunkte: 

Berufliche Weiterentwicklung, Bewerbungscoaching, Selbstmanagement in Studium und Beruf

Souveräner Umgang mit Konflikten, Resilienz und Stressbewältigung, Ordnungsstrategien für Innen

                                                                                            und Außen

 

info@seelenknoten.de

 

 


Nicole Jürgens

Freie Mitarbeiterin im seelenknoten Team

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Kunsttherapeutin

Diplom Kulturpädagogin

 

info@seelenknoten.de

 

 


Wir arbeiten gern mit unseren Klienten, aber auch an uns. Uns sind Weiter- und Fortbildungen sehr wichtig, um unsere Erfahrungen mit den neuesten Facts und Erkenntnissen zu bereichern. Die Psychologische Praxis seelenknoten ist in einem Verbund und Netzwerk der Oberberg Akademie und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) organisiert. Aus diesen beiden Institutionen finden ca. 8 -10 Weiterbildungen im Jahr statt, an denen wir teilnehmen. Ebenso sind wir im ständigen kollegialen Austausch mit Psychologen, Psychiatern, Psychotherapeuten . Wir möchten auf diesem Weg noch mal eindeutig hinweisen, dass wir im Gegensatz von vielen Aussagen in sozialen Medien etc. weder esoterische noch religiöse Ansätze haben. Wir sehen uns in einer achtsamkeitsorientierten, klassischen Art und Weise durch Gespräche Verhaltensstrukturen zu erkennen, analysieren und praxisoreintiertes Coaching anzubieten.